Neue Bluttests auf fetale (kindliche) Chromosomenstörungen
Mit dem Harmonytest steht ein Testverfahren zur Verfügung, mit dem es möglich ist, kindliche Chromosomenstörungen aus mütterlichem Blut mit einer Sicherheit von etwa 98 - 99 % nachzuweisen bzw. auszuschließen.
Nicht zuletzt aufgrund der nicht unerheblichen Kosten (ca. 229,- €), die in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen werden, ist der Test insbesondere Risikoschwangeren (z. B. erhöhtes mütterliches Alter, Unklarheiten oder Auffälligkeiten bei der Ultraschalluntersuchung) vorbehalten und wird in der Regel ab der 12. Schwangerschaftswoche im Anschluß an die Nackentransparenzmessung durchgeführt, um Fruchtwasseruntersuchungen zu vermeiden.
Die Blutentnahme kann grundsätzlich ab der 10+0 Schwangerschaftswoche erfolgen. Ein Testergebnis ist nach ca. 5 Arbeitstagen zu erwarten.
Mit diesem Test können die häufigsten Chromosomenstörungen sehr sicher ausgeschlossen werden. Allerdings kann dieser Test keine Aussage machen zum Vorliegen von anderen kindlichen Fehlbildungen, wie Herzfehler, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, offenem Rücken, Fehlstellungen der Extremitäten oder anderem.
Von daher ergänzt der Harmonytest die Möglichkeiten der Ultraschalldiagnostik und hilft eventuell risikobehaftete Eingriffe wie eine Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchunge) zu vermeiden.
Blutabnahme
Die Blutabnahme erfogt ab 10+0 SSW. in unserer Praxis.
Kosten
Die Kosten werden seit dem 01.07.2022 von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Geschlechtsbestimmung kostet 19€.
Ergebnis
Das Ergebnis liegt jeweils nach ca. 5 Arbeitstagen vor und wird Ihnen durch die betreuende Ärztin / Arzt in unserer Praxis bei Vorlage telefonisch mitgeteilt und beim nächsten Termin noch einmal persönlich erklärt.