Untersuchungen im 1. Drittel der Schwangerschaft

Heute bieten wir allen Schwangeren das sogenannte First-Trimester-Screening (FTS, Nackentarnsparenzmessung) an. Hierbei kann das individuelle Risiko für Chromosomenstörungen sehr genau bestimmt werden. Es handelt sich dabei um das Diagnoseprogramm der Fetal Medicine Foundation (FMF), welches nur von zertifizierten Ärzten angeboten werden kann.

Dazu werden ab der 10. Schwangerschaftswoche (SSW) mit Hilfe einer Blutabnahme ein Hormon (free-ß-HCG) und ein Protein (PAPP A) bestimmt. In der 13. - 14. Schwangerschaftswoche wird dann eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, bei der Ihr Kind genau untersucht und vermessen wird. Insbesondere werden hierbei der kindliche Nacken und das Nasenbein untersucht.

Aus den so erhaltenen Daten wird unter Einbeziehung des mütterlichen Alters mit Hilfe der speziellen Software der FMF das Risiko für das Vorliegen einer Chromosomenanomalie errechnet. Mit dieser Methode können Chromosomenstörungen und auch viele nicht chromosomale Erkrankungen mit über 90 %-iger Sicherheit ausgeschlossen werden.

Diese erste ausführliche Ultraschalluntersuchung dient nicht nur der Risikoanalyse bezüglich von Chromosomenstörungen. Sie dient auch und vor allem dazu, Ihnen ein erstes Mal genau zu zeigen, dass Ihr Kind gesund ist. Es handelt sich hierbei also um ein erstes Organscreening, wodurch Ihnen ein zusätzlich gutes und sicheres Gefühl für die Schwangerschaft vermittelt werden soll.