Ambulante Operationen
Unser OP-Team kümmert sich gerne um Sie!
Wir führen jährlich mehr als 2000 ambulante Eingriffe in unserem OP-Bereich in der 5. Etage durch. Hier haben wir die Möglichkeit Sie in ruhiger Atmosphäre fernab vom Praxisalltag zu operieren. Neben einem den modernsten Anforderungen Rechnung tragenden OP-Bereich haben wir 5 Ruheräume (Einzelzimmer), in denen die Patientinnen mit ihren Angehörigen die Zeit nach dem operativen Eingriff bis zur Verabschiedung verbringen können.
Um Ihnen einen stationären Krankenhausaufenthalt zu ersparen, führen wir die meisten gynäkologischen Eingriffe ambulant in unserer Praxisklinik durch.
Zu unseren ambulanten Eingriffen gehören:
- Konisation bei Auffälligkeiten am Muttermund
- Eingriffe an der Gebärmutter wie Spiegelung der Gebärmutter, Ausschabung, Entfernung von Myomen oder Polypen, Endometriumentfernung
- Bauchspiegelung bei unerfülltem Kinderwunsch, Eileiterschwangerschaft, Eierstockzysten, Unterbauchschmerzen, Sterilisation, Myomentfernung, Endometriose
- kosmetische Operationen wie z.B. Labienverkleinerung
- Sterilisation mittels MTTS
- Beendigung von Fehlgeburten
- Beendigung einer Schwangerschaft

Qualität durch Zertifizierung
Die Umsetzung dieses Qualitätsanspruchs erreichen wir durch regelmäßige Fortbildung und Rezertifizierungen.
Unsere Operateure (MIC II) sind nach den MIC Richtlinien der AGE (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie e.V.) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) zertifiziert. Regelmässige Fortbildungen und Rezertifizierungen sind selbstverständlich.
Weiterhin sind wir Mitglied im Berufsverband für ambulantes Operieren (BAO). Auf den Homepages der Verbände (AGE, BAO) finden Sie weitere Erklärungen zu den einzelnen Eingriffen.
Allgemeine Informationen rund um ambulante Operationen
Bei all diesen Eingriffen sorgen unsere erfahrenen Anästhesistinnen für die kurze Narkose. Unter bestimmten Umständen können gewisse Eingriffe auch in lokaler Betäubung durchgeführt werden.
Grundsätzliches
- Für die Zeit nach dem Eingriff und den Weg nach Hause bringen Sie sich bitte bequeme Sachen mit.
- Etwa 30 - 120 Minuten nach dem Eingriff können Sie in Begleitung oder mit dem Taxi unsere Praxis verlassen.
- Eine Nachuntersuchung ist nach jeder Operation erforderlich. Sie wird von dem Sie betreuenden Frauenarzt/Frauenärztin üblicherweise nach ein bis zwei Wochen durchgeführt.
- Bei Beschwerden nach einer Operation sind wir selbstverständlich telefonisch immer für Sie zu erreichen.
Hinweise bei einer Vollnarkose
Für einen Eingriff in Vollnarkose dürfen Sie am Vorabend bis 24:00 Uhr essen und trinken. Mindestens sechs Stunden vor dem Eingriff müssen Sie nüchtern bleiben. Sollten Sie regelmässig Medikamente einnehmen, so dürfen Sie dies nach Rücksprache mit Ihrem Arzt am Morgen des Eingriffs mit einem Schluck Wasser tun.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf die Einnahme von Aspirin eine Woche vor dem Eingriff verzichten müssen.