Brustkrebs Diagnostik
Zur Entdeckung des Mammakarzinoms kommen neben der Selbstuntersuchung vor allem bildgebende Verfahren zum Einsatz. Dazu gehören der Ultraschall der Brust (Mammasonographie), die Mammographie und in Einzelfällen die Kernspintomographie.
Eine regelmäßige Mammographie wird in Deutschland derzeit empfohlen für Frauen zwischen 50 und 70 Jahren im Abstand von 24 Monaten.
Bei auffälligen Befunden wird die Diagnose durch eine in der Regel ultraschallgesteuerte Probeentnahme (Biopsie) gesichert.