Maßnahmen bei Befund
Die Befunde Pap I und II sind unbedenklich. In der Regel findet die nächste Kontrolle im Rahmen der jährlichen Früherkennungsuntersuchung statt bzw. ab 35 Jahren alle 3 Jahre.
Ab einem Pap-Abstrich von III oder höher sind weitere Abstriche notwendig. Manchmal erfolgt eine Lupenuntersuchung (Kolposkopie), bei der ggf. auch eine kleine Probe vom Gebärmutterhals entnommen wird.
Wird durch dies Probeentnahme der Befund bestätigt, kann eine sogenannte Konisation erforderlich werden.