Konisation
Darunter versteht man das Herausschneiden eines Gewebskegels aus Muttermund und Gebärmutterhals mit der elektrischen Schlinge. Die Konisation ist die sicherste Form der Gewebsentnahme am Muttermund. Das Gewebe wird histologisch untersucht.Im Zusammenhang mit der Konisation wird immer auch eine Ausschabung der Gebärmutterschleimhaut durchgeführt, um eine weitere Ausdehnung der Veränderungen auf den Innenraum der Gebärmutter auszuschließen.
Der Eingriff ist klein und relativ komplikationslos. Er wird in unserer Praxis ambulant in Vollnarkose oder Lokalanästhesie durchgeführt und dauert etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Im Anschluss kommt es manchmal zu leichten, periodenähnlichen Schmerzen und einer vaginalen Blutung über einige Tage.